Studienzentrum Schmerztherapie in München – Klinische Studien und Innovation

Gemeinsam forschen. Zukunft gestalten.

Das Algesiologikum Studienzentrum: Innovation und Fortschritt in der Schmerztherapie

Das Algesiologikum Studienzentrum in München widmet sich der Forschung und Entwicklung innovativer Behandlungsstrategien für chronische Schmerzen.

Unser Fokus:

  • Verknüpfung von Studium und Praxisaktivitäten zur Entwicklung neuer Therapien.
  • Teilnahmemöglichkeit an klinischen Studien für Patient*innen mit therapieresistenten Erkrankungen.
  • Auswertung und Publikation der Studiendaten zur Weiterentwicklung wirksamer Schmerztherapien.
  • Seit 2013 in der Schmerzforschung aktiv, 2023 umfassend umstrukturiert zur Optimierung der Forschungsaktivitäten.

Unsere Mission im Algesiologikum Studienzentrum München ist es, Studium und Praxisaktivitäten sinnvoll zu verknüpfen und Synergien zu schaffen:

  • Erweiterung der Patientenversorgung durch Teilnahmemöglichkeiten an innovativen Behandlungsstudien.
  • Behandlungsoptionen für therapieresistente Erkrankungen, bei denen konventionelle Therapien nicht ausreichen.
  • Beitrag zur Entwicklung neuer wirksamer Behandlungsstrategien durch Auswertung und Publikation von Studiendaten.
  • Enge Zusammenarbeit mit Ärzt*innen, Forschungsteams und Pharmaunternehmen zur Entwicklung neuer Therapieansätze.

Unsere laufenden Studien

Unser Behandlungsteam

Dr. med. Reinhard Thoma

Dr. med. Reinhard Thoma

Ärztlicher Direktor Algesiologikum GmbH/ Leitung Studienzentrum

Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Intensivmedizin, Notfallmedizin

Katrin Röder

Katrin Röder

Study Nurse

Algesiologikum Studienzentrum

Sie haben Fragen?

Schreiben Sie uns

Bitte akzeptieren Sie die Bedingungen, um fortzufahren. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Kontaktinformationen

Algesiologikum Studienzentrum

Telefon: 089 452 445 160
E-Mail: studien@algesiologikum.de