Algesiologikum-Zentrum für Schmerztherapie
Unsere Philosophie-Schmerztherapie neu gedacht
Multimodale Schmerztherapie-Ein bewährtes Konzept
Algesiologikum setzt neue Maßstäbe in der Behandlung chronischer Schmerzen. Unser Ziel ist es, eine flächendeckende, sektorübergreifende Therapie aus einer Hand anzubieten – effektiv, nachhaltig und ohne Therapiebrüche.
Dazu arbeiten unsere Spezialisten verschiedener Fachrichtungen eng zusammen und decken einen großen Teil der gesamten Behandlungskette ab. Durch einheitliche Verwaltungs- und Ablaufstrukturen gewährleisten wir eine hohe Qualität, messbare Ergebnisse und eine effiziente Versorgung unserer Patient*innen.
Unser Ansatz:
- Integrierte Schmerztherapie – vernetzte Behandlungsmodelle für maximale Wirksamkeit
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit – Ärzt*innen, Psycho- und Bewegungs-Therapeut*innen & Fachpersonal Hand in Hand
- Nachhaltige Patientenbetreuung – individuelle Lösungen für langfristige Lebensqualität
Unsere Vision ist es, die schmerztherapeutische Versorgung durch intelligente, vernetzte Konzepte stetig zu verbessern.
Mehr Lebensqualität durch moderne Schmerzmedizin
Wir möchten unseren Patient*innen nicht nur eine effektive Schmerzlinderung ermöglichen, sondern auch mehr Flexibilität, Mobilität und eine bessere Rückkehr ins Berufsleben.
Unsere Geschichte: Kompetenz seit 2008
Algesiologikum wurde 2008 von den Schmerzmedizinern Dr. Thoma, Dr. Gockel und Frau Kratzer sowie dem Schmerzpsychotherapeuten Dr. Klasen gegründet. Alle vier waren zuvor in leitenden Positionen eines großen Schmerzzentrums tätig und erkannten ein zentrales Problem: Chronische Schmerzpatient*innen können weder rein ambulant noch ausschließlich stationär ausreichend und nachhaltig behandelt werden.
Dies führte zur Gründung des Algesiologikum-Verbunds, einer sektorübergreifenden Schmerzmedizin, die heute eine der führenden Adressen für multimodale Schmerztherapie in München ist. Schnell konnten weitere erfahrene Ärzt*innen, psychologische Psychotherapeut*innen und Bewegungstherapeut*innen für das Konzept gewonnen werden.
Unsere Mission:
- Ganzheitliche Schmerztherapie ohne Informations- oder Therapiebrüche
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit für maßgeschneiderte Behandlungspläne
- Sektorübergreifende Versorgung für nachhaltige Therapieerfolge
Von der Gründung bis heute – Ein Meilenstein der Schmerzmedizin
2008: Start der vollstationären Versorgung in Kooperation mit dem Diakoniewerk München-Maxvorstadt
2009: Erweiterung durch ambulante Schmerztherapie im Algesiologikum MVZ München
2016: Eröffnung der Tagesklinik für Schmerzmedizin zur interdisziplinären, teilstationären Behandlung in multiprofessionellen Teams
2025: Nach Insolvenz des Diakoniewerks weiterhin stationäre Versorgung in Kooperation mit der Clinic Dr. Decker
Interdisziplinäre Teams für Ihre bestmögliche Behandlung
Unsere multiprofessionellen Teams setzen sich aus Ärzt*innen verschiedener Fachrichtungen, Psychotherapeut*innen und Bewegungstherapeut*innen zusammen. Dank enger standortübergreifender Zusammenarbeit profitieren Sie als Patient*in von:
- Schnellen Abstimmungen zwischen den Fachbereichen für eine optimale Therapie
- Effizienten Behandlungsprozessen ohne unnötige Wartezeiten oder Informationsverluste
- Behandlung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, gesichert durch regelmäßige Fortbildungen unserer Expert*innen
Unser Leitsatz: Wir betrachten den Menschen als Ganzes – medizinisch, psychologisch und sozial eingebettet. Gemeinsam mit Ihnen finden wir die bestmögliche Therapie für Ihren individuellen Weg zu mehr Lebensqualität.