jsoschinski

Über Julia Soschinski

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Julia Soschinski, 55 Blog Beiträge geschrieben.

Unser Algesiologikum in DIE ZEIT

2023-11-29T14:20:10+02:00

Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass unser Algesiologikum von der Journalistin Nora Voit besucht wurde, die ein tolles Dossier über das Leben mit und die Therapie von chronischen Schmerzen für DIE ZEIT verfasst hat. Frau Voit ist es gelungen, einen ergreifenden Einblick in ihre persönliche Leidensgeschichte zu vermitteln und [...]

Unser Algesiologikum in DIE ZEIT2023-11-29T14:20:10+02:00

A-IMA: Innovative Behandlungsform für gesetzlich versicherte Patient*innen

2023-11-14T15:01:03+02:00

AIMA - Innovative Früherkennung und Prävention von Chronischen Schmerzen Chronische Schmerzen können den Alltag erheblich beeinträchtigen und die Lebensqualität einschränken. Das Ambulante Interdisziplinäre Assessment (AIMA) ist eine wegweisende Initiative der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. in Kooperation mit der BARMER, die darauf abzielt, die Versorgungsqualität von Schmerzpatient*innen zu steigern und den Übergang [...]

A-IMA: Innovative Behandlungsform für gesetzlich versicherte Patient*innen2023-11-14T15:01:03+02:00

Moderne Kopfschmerztherapie: Ein Blick auf die Herausforderungen und Lösungen

2023-11-08T15:08:27+02:00

Moderne Kopfschmerztherapie: Ein Blick auf die Herausforderungen und Lösungen  Kopfschmerzen - Ein Volksleiden Kopfschmerzen sind in Deutschland ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem. Etwa zwei von drei erwachsenen Deutschen, also ungefähr 47 Millionen Menschen, leiden zumindest zeitweilig unter Kopfschmerzen.  Es gibt rund 250 verschiedene Typen von Kopfschmerzen, von denen 90% primär und 10% [...]

Moderne Kopfschmerztherapie: Ein Blick auf die Herausforderungen und Lösungen2023-11-08T15:08:27+02:00

DRG Stimulation: Alles über die innovative neuromodulatorische Methode

2023-10-26T12:29:45+02:00

Die Dorsal Root Ganglion (DRG) Stimulation in der Schmerztherapie: Eine Innovative Lösung Schmerzen sind ein weit verbreitetes medizinisches Problem, das das Leben von Millionen von Menschen weltweit beeinflusst. Trotz der Vielzahl von Schmerztherapieoptionen gibt es Patient*innen, bei denen herkömmliche Ansätze nicht ausreichend wirksam sind. Für diese Patient*innen kann die Dorsal [...]

DRG Stimulation: Alles über die innovative neuromodulatorische Methode2023-10-26T12:29:45+02:00

Reminder: Einladung zur Interdisziplinären Schmerzkonferenz am 11.10.

2023-09-27T16:38:58+02:00

Liebe Kolleg*innen, Wir möchten mit Ihnen die "Neueröffnung" unseres MVZ feiern. Wann 11/10/2023 ab 17 Uhr Wo Algesiologikum MVZ Heßstraße 22 80799 München Wie Unter dem Motto „After Wiesn“ bieten wir Ihnen eine besondere Veranstaltung, die sowohl informativ als auch unterhaltsam sein wird. Die Feier beginnt mit 4 CME akkreditierten [...]

Reminder: Einladung zur Interdisziplinären Schmerzkonferenz am 11.10.2023-09-27T16:38:58+02:00

Das Chronic Pelvic Pain Syndrome (CPPS)

2023-09-26T14:14:49+02:00

Anhaltender Beckenschmerz Anhaltender, chronischer Beckenschmerz, auch bekannt als Chronic Pelvic Pain Syndrome (CPPS), ist ein vielschichtiges und oft quälendes Schmerzsyndrom, das sowohl Männer als auch Frauen betreffen kann. In diesem Beitrag werden wir das CPPS näher beleuchten, seine Definition und mögliche Ursachen, sowie vielversprechende Therapieoptionen. Definition von Chronic Pelvic Pain [...]

Das Chronic Pelvic Pain Syndrome (CPPS)2023-09-26T14:14:49+02:00

Der Zusammenhang zwischen Ernährung und chronischem Schmerz

2023-07-18T12:53:56+02:00

Der Zusammenhang zwischen Ernährung und chronischem Schmerz Wir danken Frau Simone Dohmen, Oberärztin der Algesiologikum Tagesklinik, für eine spannende Schmerzkonferenz über die vielschichtige Beziehung zwischen Ernährung und chronischem Schmerz in der vergangenen Woche. In der heutigen Zeit ist die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für unsere Gesundheit allgemein anerkannt. Aber wie [...]

Der Zusammenhang zwischen Ernährung und chronischem Schmerz2023-07-18T12:53:56+02:00

Neuromodulation bei chronischer Migräne

2023-06-22T11:07:14+02:00

Neuromodulation bei chronischer Migräne Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf unsere jüngste Schmerzkonferenz zurück, die unter dem Thema "Neuromodulation bei chronischer Migräne" stattfand. Die Veranstaltung wurde von Dr. Koulousakis, Leitender Oberarzt Algesiologikum Zentrum für Neuromodulation, in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Krause-Molle aus der renommierten Klinik für Neurochirurgie an der Heinrich-Heine-Universität [...]

Neuromodulation bei chronischer Migräne2023-06-22T11:07:14+02:00

Wichtiger Hinweis zur Patient*innen-Anmeldung im MVZ

2023-05-27T21:34:45+02:00

Unser MVZ wird für Sie renoviert! Bitte beachten Sie Wie viele von Ihnen bereits wissen, wird unser MVZ derzeit renoviert und umstrukturiert. Selbstverständlich sind wir aber auch während der Umbauphase wie gewohnt für Sie da. Um die Renovierungsarbeiten reibungslos durchführen zu können, müssen wir den gewohnten Anmeldebereich ab dem 05.06.2023 [...]

Wichtiger Hinweis zur Patient*innen-Anmeldung im MVZ2023-05-27T21:34:45+02:00

CIPN: Wenn die Nerven verrückt spielen

2023-04-20T12:18:07+02:00

Unsere letzte Schmerzkonferenz fand zu dem Thema CIPN (chemotherapieinduzierte Polyneuropathie) statt. Frau Dr. Levardy hielt einen spannenden Vortrag über diese sehr häufig auftretende Nebenwirkung von Chemotherapien und Immuntherapien. Was ist CIPN? Die chemotherapieinduzierte Polyneuropathie (CIPN) ist eine Erkrankung des peripheren Nervensystems, die durch neurotoxische Chemotherapeutika oder Immuntherapien verursacht wird. Diese Nebenwirkung [...]

CIPN: Wenn die Nerven verrückt spielen2023-04-20T12:18:07+02:00
Nach oben