jsoschinski

Über Julia Soschinski

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Julia Soschinski, 55 Blog Beiträge geschrieben.

Diabetische Polyneuropathie: Was Sie wissen sollten

2025-03-11T12:27:00+02:00

Diabetische Polyneuropathie: Ursachen, Symptome und Behandlung Diabetes mellitus betrifft in Deutschland rund 8,9 Millionen Menschen. Eine der häufigsten und belastendsten Folgeerkrankungen ist die diabetische Polyneuropathie (DPN). Etwa 50 % aller Diabetiker entwickeln im Laufe ihres Lebens eine Neuropathie, und 30–40 % leiden unter neuropathischen Schmerzen. Doch was genau ist diabetische [...]

Diabetische Polyneuropathie: Was Sie wissen sollten2025-03-11T12:27:00+02:00

Capsaicin-Pflaster: Scharfe Lösung gegen Nervenschmerzen

2025-02-25T17:08:37+02:00

Capsaicin-Pflaster: Die scharfe Lösung gegen Nervenschmerzen Chronische Nervenschmerzen äußern sich oft als brennendes, stechendes oder elektrisierendes Gefühl und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Capsaicin-Pflaster bieten eine gezielte Therapieoption, um diese Beschwerden zu lindern. Sie werden insbesondere bei neuropathischen Schmerzen eingesetzt, die durch geschädigte Nerven verursacht werden. Wie wirkt Capsaicin? Capsaicin [...]

Capsaicin-Pflaster: Scharfe Lösung gegen Nervenschmerzen2025-02-25T17:08:37+02:00

Schmerzen im ISG (Iliosakralgelenk)

2025-02-25T17:10:49+02:00

Schmerztherapeutische Behandlungsstrategien bei Schmerzen im ISG (Iliosakralgelenk) Wir danken Herrn Dr. Dimitrios Koulousakis, Leitender Oberarzt im Zentrum für Neuromodulation am Algesiologikum Zentrum für Schmerztherapie, für die Präsentation der vielfältigen Behandlungsmethoden bei Schmerzen im Iliosakralgelenk in unserer gestrigen Schmerzkonferenz. Zunächst: Was ist das Iliosakralgelenk (ISG) und wann spricht man vom sogenannten [...]

Schmerzen im ISG (Iliosakralgelenk)2025-02-25T17:10:49+02:00

Bitte beachten Sie den geänderten Zugang zu unserem MVZ

2025-02-25T17:06:47+02:00

Wichtiger Hinweis für unsere Patient:innen: Geänderter Zugang zu unserem MVZ Der Haupteingang über die Klinik in der Arcisstraße 35 ist aktuell nicht immer besetzt. Bitte nutzen Sie in diesem Fall den Eingang für den Liegendtransport. ➡️ Gehen Sie durch das Tor und halten Sie sich nach dem Betreten links und gehen Sie bis [...]

Bitte beachten Sie den geänderten Zugang zu unserem MVZ2025-02-25T17:06:47+02:00

Wichtige Änderung ab Januar 2025

2025-02-25T17:12:18+02:00

Wichtige Information für unsere Patient*innen: Neue Kooperation mit der Clinic Dr. Decker Liebe Patientinnen und Patienten, wir haben großartige Neuigkeiten: Die stationäre multimodale Schmerztherapie bleibt auch im kommenden Jahr für Sie verfügbar! Nachdem unser bisheriger Standort, das Diakoniewerk München Maxvorstadt, schließen musste, haben wir intensiv nach einer Lösung gesucht – [...]

Wichtige Änderung ab Januar 20252025-02-25T17:12:18+02:00

Serotonin Syndrom

2025-02-25T17:14:05+02:00

Das Serotonin-Syndrom: Ursachen, Symptome und Behandlung verständlich erklärt Das Serotonin-Syndrom ist eine seltene, aber potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, die durch einen Überschuss an Serotonin im Nervensystem ausgelöst wird. Serotonin ist ein zentraler Botenstoff, der essenzielle Funktionen im Körper steuert, darunter Stimmung, Schlaf, Appetit und die Regulierung der Körpertemperatur. Wie entsteht ein [...]

Serotonin Syndrom2025-02-25T17:14:05+02:00

Trigeminusneuralgie – Ursachen, Diagnose und aktuelle Therapieansätze

2025-02-25T17:17:19+02:00

Die Trigeminusneuralgie (TN) ist eine seltene, aber extrem schmerzhafte Erkrankung, die sich durch plötzliche, heftige Gesichtsschmerzen bemerkbar macht. Sie tritt bei 0,16–0,7 % der Bevölkerung auf und betrifft häufiger Frauen als Männer. Die starken Schmerzen führen oft zu erheblichen Einschränkungen im Alltag. Dieser Beitrag soll Ihnen einen verständlichen Überblick zu [...]

Trigeminusneuralgie – Ursachen, Diagnose und aktuelle Therapieansätze2025-02-25T17:17:19+02:00

Algesiologikum auf dem Deutschen Schmerzkongress 2024: Neue Erkenntnisse zur interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie

2025-02-25T17:25:17+02:00

Beim diesjährigen Deutschen Schmerzkongress in Mannheim präsentiert das Algesiologikum neben einem Workshop zum Thema "Chronische Beckenschmerzen in der ambulanten Schmerztherapie" zwei wissenschaftliche Poster, die wichtige Erkenntnisse zur interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie (IMST) im tagesklinischen Setting liefern. Diese Therapieform gilt als Goldstandard für die Behandlung chronischer Schmerzen und wird in Deutschland vornehmlich [...]

Algesiologikum auf dem Deutschen Schmerzkongress 2024: Neue Erkenntnisse zur interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie2025-02-25T17:25:17+02:00

Neuromodulation als Behandlungsoption für chronische Schmerzen

2025-02-25T17:18:51+02:00

Chronische Schmerzen stellen eine erhebliche Belastung für die betroffenen Patient*innen dar und erfordern oft komplexe Behandlungsansätze. Eine vielversprechende Methode zur Linderung dieser Beschwerden ist die Neuromodulation. Dieser Beitrag bietet einen Überblick über die gängigsten Neuromodulationsverfahren und deren Anwendungsmöglichkeiten. Was ist Neuromodulation? Neuromodulation bezeichnet die gezielte Beeinflussung der Signalübertragung im zentralen [...]

Neuromodulation als Behandlungsoption für chronische Schmerzen2025-02-25T17:18:51+02:00

Hinweise zum Umgang mit Cannabinoiden in unserem MVZ

2025-02-25T17:22:41+02:00

Das Algesiologikum MVZ steht für eine verantwortliche Verordnung von medizinischen Cannabinoiden. Das beinhaltet, dass trotz des Wegfalls des Genehmigungsvorbehaltes für Cannabisarzneimittel vor der Rezeptierung ein Antrag zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse bei der Krankenkasse gestellt wird. Erst nach Zusage der Kostenübernahme durch die Krankenkasse werden Cannabisarzneimittel auf Rezept verordnet. Die [...]

Hinweise zum Umgang mit Cannabinoiden in unserem MVZ2025-02-25T17:22:41+02:00
Nach oben