Chronischer Schmerz – Ursachen und Therapie

Ursachen und Entstehung von chronischen Schmerzen

Was ist chronischer Schmerz?

Chronische Schmerzen können das Leben erheblich beeinträchtigen und sind oft mit einer langen Leidensgeschichte verbunden. Im Algesiologikum in München bieten wir eine umfassende multimodale Schmerztherapie an, die auf wissenschaftlich fundierten Methoden basiert.

Chronischer Schmerz ist Schmerz, der länger als drei Monate anhält und nicht mehr als akutes Warnsignal dient. Er hat sich verselbstständigt und ist zu einer eigenständigen Erkrankung geworden, die sowohl körperliche als auch psychische Auswirkungen hat.

Unterschied zwischen chronischem und akutem Schmerz:

  • Akuter Schmerz: Warnsignal bei Verletzung oder Krankheit, klingt nach Heilung ab.
  • Chronischer Schmerz: Bleibt bestehen, obwohl die ursprüngliche Ursache verschwunden ist.

Beispiel: Rückenschmerzen, die auch nach Abheilung der Verletzung weiter bestehen und den Alltag stark beeinträchtigen.

Ursachen und Entstehung von chronischen Schmerzen

Chronische Schmerzen entstehen oft durch eine Fehlverarbeitung von Schmerzsignalen im Nervensystem. Mögliche Ursachen sind (Auszug):

  • Verletzungen oder Operationen: Schmerzen bleiben bestehen, obwohl die Wunde verheilt ist.
  • Nervenschäden (Neuropathische Schmerzen): Nervensystem reagiert überempfindlich.
  • Psychosomatische Faktoren: Stress, Ängste und Depressionen verstärken das Schmerzempfinden.
  • Chronische Erkrankungen wie Arthrose, Fibromyalgie oder Migräne.

Symptome und Folgen chronischer Schmerzen

Welche Symptome haben chronische Schmerzen? Und woran merkt man, ob der Schmerz chronisch geworden ist?

  • Ständige oder wiederkehrende Schmerzen (z. B. Rücken-, Kopf- oder Gelenkschmerzen).
  • Schlafstörungen und Müdigkeit durch anhaltende Schmerzen.
  • Emotionale Belastung: Depressionen, Angstzustände und Reizbarkeit.
  • Einschränkungen im Alltag: Berufsunfähigkeit, soziale Isolation.

Folgen chronischer Schmerzen:
Chronische Schmerzen beeinflussen nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das psychische Wohlbefinden und die soziale Teilhabe.

Multimodale Schmerztherapie: Ganzheitliche Behandlung auf höchstem Niveau

Das Konzept der multimodalen Schmerztherapie basiert auf dem bio-psycho-sozialen Schmerzverständnis, das Körper, Psyche und soziale Faktoren als untrennbar miteinander verbunden betrachtet. Ziel dieser Therapie ist es, chronische Schmerzen ganzheitlich zu behandeln, indem verschiedene Therapieansätze individuell kombiniert und auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt werden.

Charakteristisch für die multimodale Schmerztherapie sind:

  • Individuelle Kombination unterschiedlicher Therapieansätze, abgestimmt auf den Patienten.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Expert*innen aus verschiedenen Fachrichtungen.
  • Aktivitätsorientierte Behandlungsmethoden, die den Patienten aktiv in den Heilungsprozess einbinden.

Goldstandard in der Schmerztherapie

Die multimodale Schmerztherapie gilt als wissenschaftlich fundierter Goldstandard in der Behandlung von chronischen Schmerzen. Studien zeigen, dass durch die ganzheitliche Herangehensweise eine langfristige Schmerzlinderung und Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden kann.

Unser Ansatz im Algesiologikum

Seit seiner Gründung setzt das Algesiologikum auf die multimodale Schmerztherapie, um Patient*innen mit chronischen Schmerzen individuell und ganzheitlich zu behandeln. Unser interdisziplinäres Team arbeitet eng zusammen, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten.

Unser Expertenteam umfasst:

  • Anästhesiolog*innen – Spezialisten für Schmerzdiagnostik und medikamentöse Schmerztherapie.
  • Neurochirurg*innen – Expertise bei chirurgischen Eingriffen und Nervenstimulation.
  • Orthopäd*innen – Behandlung von muskulären und strukturellen Schmerzzuständen.
  • Allgemeinmediziner*innen – Ganzheitliche Betreuung und Begleitung im Alltag.
  • Psychiater*innen und Psychologische Psychotherapeut*innen – Unterstützung bei psychosomatischen und emotionalen Schmerzursachen und Schmerzbewältigung
  • Bewegungstherapeut*innen – Förderung von Mobilität und Funktion durch gezielte Übungen und Bewegungstherapie.

Unser Ziel: Sie zum Experten Ihrer eigenen Erkrankung zu machen.

Hand in Hand gegen chronische Schmerzen

Im Algesiologikum stehen Sie und Ihre Schmerzen im Mittelpunkt. Wir nehmen Ihre Beschwerden ernst und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und Schmerzfreiheit.

Ihr Vorteil bei uns:

  • Aktive Einbindung: Sie sind bei jedem Schritt aktiv in den Behandlungsprozess eingebunden.
  • Gemeinsam gegen den Schmerz: Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen individuelle Strategien zur Schmerzbewältigung.

Unser Motto: Hand in Hand gegen chronische Schmerzen – weil gemeinsam der Weg aus dem Schmerz leichter zu finden ist.