Schmerzen im Steißbein- und Beckenboden – Ursachen und Therapie

Wenn der Mittelpunkt des Körpers schmerzt

Was sind Schmerzen im Beckenboden und/oder Steißbein?

Das Becken ist ein wichtiger Mittelpunkt unseres Körpers. Er trägt das Gewicht unseres Rumpfes und ermöglicht uns eine aufrechte Haltung. In der Beckenhöhle befinden sich wichtige Organe, wie Teile des Darms, die Blase und das Genitale. Die Funktionen des Beckens können durch eine Vielzahl von Faktoren gestört werden, so zum Beispiel durch:

  • medizinische Eingriffe wie Operationen, oder durch Geburten
  • degenerative Veränderungen durch Abnutzung oder Alterung
  • Infektionen im Urogenitalbereich oder Darmbereich und
  • Fehl- und Überbelastung im Alltag durch langes Sitzen, schwere körperliche Arbeit oder Sportverletzungen.
Häufiges Beschwerdebild

Unterbauch Beckenschmerzen sind häufig und werden oft fälschlicherweise tabuisiert. In Deutschland leiden ca. 12 Prozent der Erwachsenen darunter. Trotz vieler Untersuchungen und adäquater Behandlungen können diese Schmerzen andauern und einen langen Leidensweg anstoßen. Die Schmerzen führen dabei nicht nur zu körperlichen Einschränkungen, sondern auch zu Beeinträchtigungen der Psyche und des beruflichen und privaten Lebens. (Biopsychosoziales Krankheitsmodell)

Beschwerdebilder bei Beckenboden- und Steißbeinschmerzen:
  • Abdominelle Beckenschmerzen: Schmerzen im Unterbauch und Beckenbereich
  • Endometriose: Schmerzhafte Verwachsungen im Unterbauch und Beckenbereich
  • Postoperative Beschwerden: Schmerzen nach Operationen im Beckenbereich
  • Leistenschmerzen: Schmerzen im Leistenbereich, oft durch Nervenreizungen.
  • Beschwerden im Bereich des Iliosakralgelenkes: Schmerzen im unteren Rücken und Beckenbereich
  • Steißbeinschmerzen: Schmerzen beim Sitzen oder nach Verletzungen des Steißbeins
  • Genitalschmerzen: Schmerzen im Genitalbereich durch Nervenreizungen oder Entzündungen

Therapieansatz bei Beckenboden- und Steißbeinschmerzen

Beckenboden- und Steißbeinschmerzen sind komplex und erfordern eine ganzheitliche Behandlung. Im Algesiologikum München setzen wir auf eine multimodale Schmerztherapie mit folgenden Komponenten:

Leiden Sie unter Steißbein- oder Beckenbodenschmerzen?
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin im Algesiologikum München und lassen Sie sich von unseren Schmerzexpert*innen umfassend beraten und behandeln.

Sie haben Fragen?

Schreiben Sie uns

Bitte akzeptieren Sie die Bedingungen, um fortzufahren. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Kontaktinformationen

Algesiologikum Praxis

Telefon: 089 452 445 10
E-Mail: mvz-muc@algesiologikum.de

Algesiologikum Tagesklinik

Telefon: 089 2488 2577 00
E-Mail: tagesklinik@algesiologikum.de

Algesiologikum Klinik für Schmerzmedizin in der Clinic Dr. Decker

Telefon: 089 38 1704 101
E-Mail:  algesiologikum@clinic-dr-decker.de