Leistenschmerzen – Ursachen und Therapie
Hilfe bei chronischen Leistenschmerzen
Leistenschmerz – ein weit verbreitetes Schmerzbild
Leistenschmerzen sind weit verbreitet und können durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden. Die Leistenregion wird durch eine Vielzahl von Nerven versorgt, die bei Verletzungen oder Operationen gereizt oder geschädigt werden können.
Häufige Ursachen für Leistenschmerzen:
- Nervenschäden nach Operationen oder Verletzungen.
- Muskelverspannungen oder Sehnenreizungen durch Überlastung.
- Nervenreizungen durch Narbenbildung oder Entzündungen.
- Hüft- und Gelenkerkrankungen wie Arthrose oder Hüftimpingement.
Wichtig: Leistenschmerzen sind oft chronisch und können die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen. Eine individuelle und ganzheitliche Behandlung ist daher notwendig.
Therapieansatz im Algesiologikum
Leistenschmerzen sind oft komplex und benötigen eine ganzheitliche und individuelle Therapie. Im Algesiologikum München haben wir ein integriertes Behandlungskonzept entwickelt, das auf einer multimodalen Schmerztherapie basiert.
Leiden Sie unter Leistenschmerzen?
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin im Algesiologikum München und lassen Sie sich von unseren Leistenschmerzexpert*innen umfassend beraten und behandeln.
Sie haben Fragen?
Schreiben Sie uns
Kontaktinformationen
Algesiologikum Praxis
Telefon: 089 452 445 10
E-Mail: mvz-muc@algesiologikum.de
Algesiologikum Tagesklinik
Telefon: 089 2488 2577 00
E-Mail: tagesklinik@algesiologikum.de
Algesiologikum Klinik für Schmerzmedizin in der Clinic Dr. Decker
Telefon: 089 38 1704 101
E-Mail: algesiologikum@clinic-dr-decker.de