Dr. Carla Kerekes

Dr. Carla Kerekes

Algesiologikum MVZ

Motivation

„In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten“ -(Albert Einstein)
Ich schätze die ganzheitliche Betrachtung von Gesundheit und Wohlbefinden und lege Wert darauf, für jede/n Patient*in individuell zugeschnittene Wege zu finden. Mein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, einen besseren Umgang mit ihren Beschwerden zu entwickeln und neue Möglichkeiten der Bewältigung zu erfahren. Im Rahmen meiner bisherigen Laufbahn gab mir meine schmerztherapeutische, palliativmedizinische und intensivmedizinische Praxis die Gelegenheit, schwerstkranke Menschen mit komplexen medizinischen Fragestellungen unter Einbeziehung ihres psychosozialen Umfelds zu behandeln und zu betreuen. Mich bewegt dabei zum einen der Wunsch, zusammen mit einem multidisziplinären Team die eingeschränkten Ressourcen des Patienten und seines Umfelds zu aktivieren und dem Patienten hierdurch zu einem Maximum an Lebensqualität solange wie möglich zu verhelfen und sicherzustellen, dass Patienten so behandelt werden, wie sie das möchten, selbst wenn sie es einmal nicht mehr sagen können. Zum anderen möchte ich die von mir erworbenen Erkenntnisse und Fähigkeiten an andere weitergeben, um auch in Zukunft die Versorgung von Schwerstkranken sicherzustellen, weswegen ich einen weiteren beruflichen Schwerpunkt auf die Ausbildung von ärztlichen Kolleginnen und Kollegen und Befähigung von Patienten und Angehörigen gelegt habe, denn „Wissen zu vermitteln bedeutet, einen Schatz zu teilen, ohne dass er kleiner wird. Wissen auszutauschen heißt, aus Armut Reichtum zu schaffen.“ (Udo Keller)

Auswahl an beruflichen Stationen:
  • Seit 10/2024 Lehrärztin für Allgemeinmedizin TUM
  • Seit 07/2023 Weiterbildungsermächtigung „Spezielle Schmerztherapie“
  • 11/2023 Kursleiterin PMR
  • 10/2021 Fachärztin für Allgemeinmedizin
  • 11/2020 Weiterbildung Naturheilverfahren
  • 07/2019 DGH – Grundkursmodul Kompaktseminar (5 Tage) Hypnose und Hypnotherapie
  • 03/2018 Weiterbildung „Therapeutisches Zaubern“ (Methode der visualisierten Hypnotherapie)
  • 06/2018 Weiterbildung “Geriatrische Grundversorgung”
  • 04/2017 Trainerin für GesprächsbegleiterInnen für Behandlung im Voraus planen (BVP) nach dem Standard der DiV-BVP e.V.
  • 10/2015 Kursleiterin “Letzte Hilfe”
  • 08/2013 „Psychosomatische Grundversorgung“
  • 11/2011 Zusatzbezeichnung „Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin“
  • 05/2011 Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin“
  • 01/2011 Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“
  • 12/2006 Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“
  • 10/2009 Fachärztin für Anästhesie
  • 09/2003 – 10/2009 Ausbildung zur Fachärztin für Anästhesie
  • 03/2007 Promotion im Fach Humanmedizin an der CAU Kiel
    „Veränderungen fibrinolytischer Parameter bei Patienten mit pAVK Stadium IIb“
  • 10/1997 – 05/2003 Studium der Humanmedizin an der CAU Kiel
  • 10/1995 – 09/1997 Studium der Humanmedizin an der JLU Giessen
Berufserfahrung/Wichtige berufliche Stationen
  • 07/2021 – heute Schmerztherapeutin Algesiologikum MVZ München, in diesem Rahmen auch Weiterbildungsermächtigung „Spezielle Schmerztherapie“
  • 09/2018 – 05/2021 Weiterbildungsassistentin zur Fachärztin für Allgemeinmedizin am Gesundheitszentrum Karlsfeld (Quereinstieg)
  • 07/2017 – 08/2018 Stationsärztin der geriatrischen Rehabilitation der St. Mauritius Therapieklinik Meerbusch
  • 10/2013 – 05/2016 Ärztin für Anästhesie an der Klinik und Poliklinik für
    Anästhesie und Intensivtherapie „Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf“
  • 01/2014 – 06/2017 Ärztin des Palliative Care Teams Düsseldorf, in diesem Rahmen, federführende ärztliche Mitarbeit in der Arbeitsgruppe zur Verbesserung der palliativen Versorgung von Patienten in den Altenpflegeheimen der Stiftung “Evangelisches Krankenhaus”
  • 09/2003 – 09/2013 Ärztin für Anästhesie an der Klinik und Poliklinik für Anästhesie und Intensivtherapie der Universitätsklinik Dresden
  • 04/2011 – 09/2013 Ärztin Universitäts-Palliativzentrum der Universitätsklinik Dresden
  • 10/2008 – 12/2010 Stationsärztin der Intensivstation der Klinik und Poliklinik für Anästhesie der Universitätsklinik Dresden (Allgemeine Anästhesie und Kardiochirurgie)
  • 10/2006 – 10/2008 Ärztin in Weiterbildung im Universitätsschmerzzentrum (USZ), in diesem Zusammenhang federführend Ausbau und Weiterentwicklung der stationären Akutschmerzdienstes und des schmerztherapeutischen Konsiliardienstes
  • 11/2007 – 09/2013 Notärztin im Stadtgebiet Dresden
Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
Nach oben