Fachartikel

Endometriose & Chronische Beckenschmerzen: Ein oft verkannter Leidensweg

2025-09-09T14:38:14+02:00

Endometriose ist eine der häufigsten gutartigen gynäkologischen Erkrankungen bei Frauen im gebärfähigen Alter. Weltweit sind etwa 270 Millionen Frauen betroffen, davon allein in Deutschland rund 2 Millionen, mit bis zu 40.000 Neuerkrankungen pro Jahr. Es handelt sich um eine chronische, entzündliche und hormonabhängige Erkrankung, bei der sich Gebärmutterschleimhaut-ähnliches Gewebe außerhalb [...]

Endometriose & Chronische Beckenschmerzen: Ein oft verkannter Leidensweg2025-09-09T14:38:14+02:00

Sarkoidose und ihre häufigen Begleiterkrankungen

2025-08-14T10:43:45+02:00

Was ist Sarkoidose? Sarkoidose ist eine seltene, meist entzündliche Erkrankung, bei der das Immunsystem fehlgesteuert reagiert und in verschiedenen Organen kleine knötchenartige Zellansammlungen, sogenannte Granulome, bildet. Am häufigsten sind Lunge und Lymphknoten betroffen, doch auch Haut, Augen, Herz, Nerven oder andere Organe können in Mitleidenschaft gezogen werden. Die genaue Ursache [...]

Sarkoidose und ihre häufigen Begleiterkrankungen2025-08-14T10:43:45+02:00

Adipositas & Schmerz: Warum Abnehmen oft schwerer ist, als es klingt

2025-08-05T09:12:27+02:00

Adipositas – also starkes Übergewicht – betrifft nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern kann tiefgreifende Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden haben. Für Menschen mit chronischen Schmerzen wird das Thema zusätzlich komplex. Denn Schmerz, Bewegungsmangel, Medikamente und Stress können sich gegenseitig verstärken – ein Teufelskreis entsteht. In diesem Beitrag zeigen wir, [...]

Adipositas & Schmerz: Warum Abnehmen oft schwerer ist, als es klingt2025-08-05T09:12:27+02:00

Unsichtbarer Schmerz, echtes Leiden: Warum Ihr Rücken Alarm schlägt

2025-07-21T12:58:12+02:00

Kreuzschmerz verstehen: Was ist nicht-spezifischer Kreuzschmerz und was hilft wirklich? Kreuzschmerz, also Schmerzen im unteren Rückenbereich zwischen Rippenbogen und Gesäßfalte, ist eine sehr häufige Erfahrung. Tatsächlich gilt er global und national als Volkskrankheit. Viele Menschen sind irgendwann in ihrem Leben davon betroffen – in Deutschland erleben 80-85% der Bevölkerung mindestens einmal [...]

Unsichtbarer Schmerz, echtes Leiden: Warum Ihr Rücken Alarm schlägt2025-07-21T12:58:12+02:00

Herpes Zoster und Postzosterneuralgie: Was Sie wissen sollten

2025-05-07T11:13:06+02:00

Postzosterneuralgie: Wenn Nerven nicht vergessen Herpes Zoster, im Volksmund auch Gürtelrose genannt, ist eine schmerzhafte und häufig unterschätzte Erkrankung, die vor allem ältere und immungeschwächte Menschen betrifft. Doch was steckt hinter dieser Krankheit, wie erkennt man sie und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige – [...]

Herpes Zoster und Postzosterneuralgie: Was Sie wissen sollten2025-05-07T11:13:06+02:00

Diabetische Polyneuropathie: Was Sie wissen sollten

2025-03-11T12:27:00+02:00

Diabetische Polyneuropathie: Ursachen, Symptome und Behandlung Diabetes mellitus betrifft in Deutschland rund 8,9 Millionen Menschen. Eine der häufigsten und belastendsten Folgeerkrankungen ist die diabetische Polyneuropathie (DPN). Etwa 50 % aller Diabetiker entwickeln im Laufe ihres Lebens eine Neuropathie, und 30–40 % leiden unter neuropathischen Schmerzen. Doch was genau ist diabetische [...]

Diabetische Polyneuropathie: Was Sie wissen sollten2025-03-11T12:27:00+02:00

Capsaicin-Pflaster: Scharfe Lösung gegen Nervenschmerzen

2025-02-25T17:08:37+02:00

Capsaicin-Pflaster: Die scharfe Lösung gegen Nervenschmerzen Chronische Nervenschmerzen äußern sich oft als brennendes, stechendes oder elektrisierendes Gefühl und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Capsaicin-Pflaster bieten eine gezielte Therapieoption, um diese Beschwerden zu lindern. Sie werden insbesondere bei neuropathischen Schmerzen eingesetzt, die durch geschädigte Nerven verursacht werden. Wie wirkt Capsaicin? Capsaicin [...]

Capsaicin-Pflaster: Scharfe Lösung gegen Nervenschmerzen2025-02-25T17:08:37+02:00

Schmerzen im ISG (Iliosakralgelenk)

2025-02-25T17:10:49+02:00

Schmerztherapeutische Behandlungsstrategien bei Schmerzen im ISG (Iliosakralgelenk) Wir danken Herrn Dr. Dimitrios Koulousakis, Leitender Oberarzt im Zentrum für Neuromodulation am Algesiologikum Zentrum für Schmerztherapie, für die Präsentation der vielfältigen Behandlungsmethoden bei Schmerzen im Iliosakralgelenk in unserer gestrigen Schmerzkonferenz. Zunächst: Was ist das Iliosakralgelenk (ISG) und wann spricht man vom sogenannten [...]

Schmerzen im ISG (Iliosakralgelenk)2025-02-25T17:10:49+02:00

Serotonin Syndrom

2025-02-25T17:14:05+02:00

Das Serotonin-Syndrom: Ursachen, Symptome und Behandlung verständlich erklärt Das Serotonin-Syndrom ist eine seltene, aber potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, die durch einen Überschuss an Serotonin im Nervensystem ausgelöst wird. Serotonin ist ein zentraler Botenstoff, der essenzielle Funktionen im Körper steuert, darunter Stimmung, Schlaf, Appetit und die Regulierung der Körpertemperatur. Wie entsteht ein [...]

Serotonin Syndrom2025-02-25T17:14:05+02:00

Trigeminusneuralgie – Ursachen, Diagnose und aktuelle Therapieansätze

2025-02-25T17:17:19+02:00

Die Trigeminusneuralgie (TN) ist eine seltene, aber extrem schmerzhafte Erkrankung, die sich durch plötzliche, heftige Gesichtsschmerzen bemerkbar macht. Sie tritt bei 0,16–0,7 % der Bevölkerung auf und betrifft häufiger Frauen als Männer. Die starken Schmerzen führen oft zu erheblichen Einschränkungen im Alltag. Dieser Beitrag soll Ihnen einen verständlichen Überblick zu [...]

Trigeminusneuralgie – Ursachen, Diagnose und aktuelle Therapieansätze2025-02-25T17:17:19+02:00
Nach oben